Tarife für Musik in der Werbung
Zusammenfassung des Vortrags von Bernd Jungmair im Rahmen des „Austrian Film Music Day 2016“ am 9. April 2016.
Bernd Jungmair macht seit 25 Jahren Auftragskompositionen, zu einem großen Teil für Werbung, sein Unternehmen umfasst mittlerweile sechs Tonstudios. Ins Zentrum seines Vortrags im Rahmen des „Austrian Film Music Day 2016“ stellte er die Frage:
„Wie kann man als Auftragskomponist Geld verdienen?“
Die Werbung ist für Musikschaffende ein relevantes Geschäftsfeld, ist es doch das einzige Medium, in dem noch normale Tarife bezahlt werden, so Jungmair. Tatsächlich nehmen in Österreich – erst recht international – Unternehmen große Summen in die Hand, wenn es um Werbung geht. Oft herrscht jedoch was Honorare betrifft unter KollegInnen große Verschwiegenheit. „Wie sollen dann aber junge KollegInnen wissen, was ihre Arbeit wert ist?“ fragt Jungmair zu Recht. Aus diesem Grund nimmt er sich ein Beispiel an der Praxis der SchauspielerInnen und WerbesprecherInnen, die in einer jährlich aktualisierten Liste übliche Honorare für einen Sprecherjob offenlegen. Analog dazu hat er auf seine eigene Erfahrung zurückgreifend Preisempfehlungen erarbeitet. Die folgende Aufstellung soll es (angehenden) WerbekomponistInnen erleichtern einzuschätzen, was ihre Arbeit für KundInnen kosten darf.
Realistische Beträge gegenüber Agenturen und AuftraggeberInnen zu nennen, ist durchaus professionell.
Die Honorarbeträge in Euro | |
• Kreativ-, Kompositionshonorar | 2.500 |
• Produktionskosten | 1.500–4.000 |
• Fremdkosten | 1.000–1.500 (SängerIn), 300–400 (je MusikerIn) |
• TV-Senderechte TV Österreich 1 Jahr Radio Österreich 1 Jahr Internet Österreich 1 Jahr Kino POS (Point of Sale) Event |
. 3.500 2.700 1.000 750 750 750 |
• Cross Media 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 5 Jahre zeitlich unbegrenzt |
. 7.500 11.500 15.000 18.750 22.500 |
• Pauschalabgeltung (für Österreich) 2 Jahre Jahrespreis x 1,5 3 Jahre Jahrespreis x 2 5 Jahre Jahrespreis x 3 |
– CEE klein: Österreichpreis x 0,5
– CEE mittel: Österreichpreis x 0,75
– Benelux, Schweiz, Skandinavien, Irland: wie Österreich
– Italien, Spanien, Polen, Ukraine: Österreichpreis x 1,5
– Deutschland, Frankreich, UK, Russland: Österreichpreis x 2
Beispiel Kostenvoranschlag | |
Komposition/Kreativhonorar | 2.500 |
Musikproduktionskosten | 2.360 |
Musikerinnen | 1.050 |
SängerIn | 1.000 |
Senderechte (TV Österreich 1 Jahr, Radio Österreich) | 6.200 |
Zwischensumme | 13.110 |
plus MwSt. | 2.622 |
Gesamt | 15.732 |
Dieser Kostenvoranschlag gilt für die Musik eines Werbespots. Wichtig ist es, ein sogenanntes Audiologo bzw. Audiobranding (2-3 Sekunden Melodie), das in der Regel am Ende eines Spots läuft und von Unternehmen mitunter markenrechtlich geschützt und über lange Zeit verwendet wird, davon getrennt zu betrachten. Ein Audiobranding stellt den „Kern der Marke“ dar und ist für das Unternehmen wertvoller als die Musik des Spots. Somit kann hierfür ein Vielfaches verrechnet werden.
Um zu erfahren, mit welchem Kostenvoranschlag man bei einem Auftrageber realistische Chancen hat, ist es enorm hilfreich ihn nach seinem Mediabudget zu fragen. Über dieses wird in der Regel offen Auskunft gegeben. Als Anhaltspunkt kann gelten, dass aus einem Mediabudget 5-10% aufgewendet werden, wenn es sich um die Musik bekannter KünstlerInnen handelt, für eine Auftragskomposition kann mit 2-3% gerechnet werden.
Handelt es sich um ein kleines Mediabudget, muss ein Kostenvoranschlag möglicherweise angepasst werden. Andererseits gibt es auch in Österreich Mediabudgets, die bei über 2 Millionen Euro liegen. In einem solchen Fall kann natürlich entsprechend mehr verlangt werden.
Musik in der Werbung ist v.a. für die KundInnen sehr wertvoll und stellt eine Leistung dar, die entsprechend honoriert werden muss. Sich unter Wert zu verkaufen, kann sich auf Dauer niemand leisten.
Die im Artikel genannten Beträge stellen Preisempfehlungen dar, die durchaus zu weiterer Diskussion führen sollen. Im Sinne einer solidarischen Haltung und im Interesse einem Preisverfall vorzubeugen, erscheint es sinnvoll, sich daran zu orientieren.
Bernd Jungmair ist Musiker, Produzent, Komponist und Tontechniker, sowie Geschäftsführer der COSMIX MEDIA GMBH.
Die letzten Kommentare