Composers‘ Lounge #13 – between Vol. 2
Mittwoch, 11. Oktober, 20 Uhr
Porgy&Bess (Riemergasse 11, 1010 Wien)
Anlässlich des 10jährigen Bestehens des europäischen Dachverbands ECSA – European Composer and Songwriter Alliance spannt die Composers’ Lounge #13 des ÖKB unter dem Titel „between Vol. 2“ einen Bogen von österreichischem Songwriting, über Wienerisches, heimische Filmmusik bis hin zu Elektronischer Musik.
Musikalisch gestalten den Abend Songcontestteilnehmerin ZOË begleitet von Christof Straub, „die Meister des neuen Wienerlieds“ – Die Strottern und die europäischen Pioniere der Medienkunst STATION ROSE.
Filmmusik von Bernd und Stefan Jungmair, Philipp Tröstl und Judit Varga wird live von Reconsil interpretiert.
# ZOË begleitet von Christof Straub
Foto: Zoe Straub
Die Schauspielerin, Sängerin und Songwriterin ZOË begeistert bei ihren stets glamourösen Auftritten mit beeindruckender Bühnenpräsenz, großartiger Stimme und ihren Songs auf Französisch und Englisch.
# Die Strottern
Foto: Julia Stix
Das Wienerlied – als unverwechselbaren Ausdruck des Lebensgefühls dieser Stadt – entstauben Die Strottern musikalisch und inhaltlich so gründlich, dass aus einer traditionellen lokalen Liedtradition eine Musik wird, die auf der ganzen Welt verstanden wird.
# Reconsil
Foto: ÖKB/Joanna Pianka
Das Ensemble interpretiert live Filmmusik von Bernd und Stefan Jungmair („Der Fall Wilhelm Reich“, „Der Vampir auf der Couch“), Philipp Tröstl („Versteckt“) und Judit Varga („Deine Schönheit ist nichts wert“).
# STATION ROSE
Foto: Station Rose
Seit ihrer Gründung 1988 kreieren Station Rose alias Elisa Rose und Gary Danner als europäische Pioniere der Medienkunst in Europa Digitale Kunst und Musik, die sich in verschiedenen Medien wie Performance, Ausstellungen, Web Art oder Virtual Reality manifestieren.
Begrüßung & Moderation: Alexander Kukelka
Tickets: 14.- € / 7.- € für MemberCard-Inhaber, ÖKB-Mitglieder, StudentInnen, SchülerInnen
Reservierung unter Tel. +43 1 512 88 11 (Mo – So ab 16 Uhr) oder www.porgy.at
mit freundlicher Unterstützung von
und MA 7 – Wien Kultur
Die letzten Kommentare