Veranstaltungen
Veröffentlichen Sie hier Ihre Veranstaltung!
170 Beiträge zu Veranstaltungen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Veranstaltung!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
FESTIVAL Tage der neuen Klaviermusik Graz
Three Days of the Modern Piano
Von 10. bis 12. Juni 2021 finden erstmalig die vom KULTUM. Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion in Graz initiierten und veranstalteten Tage der neuen Klaviermusik Graz statt. Das dreitägige Festival umfasst vier Konzerte, einen Kompositions- und Interpretationswettbewerb und eine Festrede zur Entwicklung der Klaviermusik im 21. Jahrhundert. Interpretiert von steirischen PianistInnen werden herausragende Kunst aus der Region, neue Strömungen und innovative Ideen im Komponieren für dieses so traditionsreiche Instrument präsentiert.
Weitere Informationen unter Festival Kultum
George Kachinsky – Portraitabend
29. Oktober 2020 – 19:30 Brahms-Saal, Musikverein Wien
George Kachinsky
Slawische Bilder. Liederzyklus
Trio für Flöte, Violoncello und Klavier
Artists
Madina Karbeli – Sopran
Temo Kharshiladze – Flöte
Sandro Sidamonidze – Violoncello
Ketevan Sepashvili – Klavier
https://www.musikverein.at/en/concert/eventid/44871
Konzert NONETTE 5 · Akademie St. Blasius · Innsbruck
Benedikt Huber (*1988) · „Schatten“ (2019) und UA der beiden weiteren Sätze
Franz Lachner (1803 – 1890) · Nonett F-Dur op. 121 (1875)
Fr, 2. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Museumstraße 15
Nonett der Akademie St. Blasius
Aufgrund der geltenden Regeln bitten wir um Erwerb der Karten möglichst im Vorverkauf:
App TICKETgretchen oder http://www.oeticket.com, inkl. VVK-Gebühren
€ 20,- Erwachsene / € 16,- Senioren, Studenten / € 7,- bis 14,9 Jahre
Abendkassa: zzgl. € 2,- / Karte
Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19.30 Uhr; Haus der Heimat (Steingasse 25, Wien 3)
Patriotisches Herbstkonzert
von Ludwig van BEETHOVEN, Alexander BLECHINGER, Emmerich KALMAN, Franz KORINGER, Franz LEHAR, Johann STRAUSS
nach Texten von Johann Kriegler, Christa Meissner, Brigitte Pixner
Ausführende: Sopran: Elisabeth Pfneisl
Tenor. Alexander Blechinger
Klavier: Aya Mesiti
Harmonia Classica Chor
Schöne alte und neue Musik – Interessant, abwechslungsreich und harmonisch!
Kartenbestellung um 20 € unter der Tel: 01/804 61 68, Fax: 01/802 01 13 oder e-mail: musik@harmoniaclassica.at
ZOOM webinar: IP & Entertainment Law for Music Professionals
3. September 2020 (Englisch, 10.00 – 17.00 Uhr)
Referent: Rechtsanwalt Mag. Patrick O. Kainz, LL.M
https://www.donau-uni.ac.at/en/studies/workshop-ip-and-entertainment-law-for-music-professionals0.html
ZOOM webinar: Veranstaltungen in Zeiten von Covid 19
4. September 2020 (Deutsch, 16.00 – 18.00 Uhr) Kostenlos!
Referent: Dr.iur. Klaus Vögel, Autor, Unternehmer und Fachexperte für
Veranstaltungsrecht
https://www.donau-uni.ac.at/webinar-veranstaltungen-covid19
ZOOM webinar: Artist Management in 2020
18 September 2020 (Englisch, 10.00 – 17.00 Uhr)
Referent: Didier Zerath, Künstlermanager und Label Direktor
https://www.donau-uni.ac.at/en/studies/artist-management-in-2020.html
AKADEMIE ST. BLASIUS 2020 – 3. Abokonzert 2020
TIROL 1809 – UND JETZT?
Elias Praxmarer (*1994) · Konzert für Orgel und Orchester UA
Franz Baur (*1958) · Konzert für Orgel und Orchester UA
Thierry Escaich (*1965) · Concerto pour orgue n°1 (1995) ÖEA
Sa, 25. Juli 2020, 19.30 Uhr, Stams, Stiftbasilika
Orchester der Akademie St. Blasius
Karlheinz Siessl, Dirigent
Michael Schöch, Orgel
Elias Praxmarer, Orgel
Kooperation mit „musikmuseum“ der Tiroler Landesmuseen
und mit dem „Festival Orgel Plus – stift stams sakral“
EINZELKARTEN
Ticket Gretchen App oder oeticket (www.oeticket.com), inkl. VVK-Gebühren
€ 20,- Erwachsene / € 16,- Senioren, Studenten / € 7,- bis 14,9 Jahre
Reservierung: armin.graber@aon.at
Abendkasse: zzgl. € 2,- / Karte
ABONNEMENTS
€ 20,- bis € 49,-
Tel. +43 (0)664 847 28 71 oder armin.graber@aon.at
Familienabos auf Anfrage
http://www.akademie-st-blasius.at
DIE VERBESSERUNG DER WELT
Ein Festival mit sieben Uraufführungen
01. September bis 14. November 2020
Atzgersdorfer SARGFABRIK
Wien 23, Breitenfurter Strasse 176
sirene operntheater in Zusammenarbeit mit Kammermusikwerkstatt, Black Page Orchestra, Ensemble Zeitfluss, Ensemble Reconsil, œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik, PHACE contemporary music
Zur Aufführung gelangen sieben Kammeropern von Thomas Desi, Dieter Kaufmann, Alexander Wagendristel, Margareta Ferek-Petric, Julia Purgina, Gerhard E. Winkler, Matthias Kranebitter
Weitere Infomationen unter https://www.sirene.at/aktuell/
https://www.sirene.at/aktuell/
EINKLANG AUSKLANG DREIKLANG
Musik und Poesie
Mit Carmen Cristina, Klavier, Nicolai Gruninger, Klavier und Texte und Walter Baco, Klavier und Texte
27.2.2020. 19.00h
Erich Fried Realgymnasium
Glasergasse 25
1090 Wien
Eintritt: freiwillige Spende.
Am Donnerstag, dem 27.2., findet ein Musikabend mit Poesie unter dem Titel
EINKLANG AUSKLANG DREIKLANG statt. Dabei sind Klaviermusik und Texte von drei vielseitigen Gegenwarts–Künstlern zu hören.
Der Komponist und Autor Walter Baco wird Spontan-Improvisationen spielen und kurze literarische Texte lesen. Carmen Cristina, die bereits in Jugendjahren autodidaktisch komponierte und Klavierkonzerte u.a. in Mexiko und Kuba gab, sowie der Psychologe und Musiker-Schriftsteller Nicolai Gruninger, der an der Musik- und Kunstuniversität der Stadt Wien lehrt, bilden das weitere Programm. Eintritt frei.27.2.2020. 19.00h Erich Fried Realgymnasium, Glasergasse 25, 1090 Wien
Info: http://www.kulturag.com
trans script – Das Drehbuch aus der Perspektive anderer Departements (2019 – Ton, Sounddesign, Musik/Komposition)
27.11.2019, mit William Franck, Veronika Hlawatsch und Iva Zabkar
Die Reihe trans script – Drehbuch aus der Perspektive anderer Departments findet eine spannende Fortsetzung mit den Bereichen Ton, Sounddesign und Musik/Komposition. Wir freuen uns am 27.11.2019 William Franck, Veronika Hlawatsch und Iva Zabkar zu einem ausführlichen Werkstattgespräch zu begrüßen.
Programm
18.00 – 18.45 Ton/William Franck
18.45 – 19.30 Sounddesign/Veronika Hlawatsch
19.30 – 20.00 Pause
20.00 – 20.45 Musik und Komposition/Iva Zabkar
20.45 – 21.30 Abschlußrunde
Anschließend laden wir zu einem kleinen Umtrunk
Die Veranstaltung richtet sich an Drehbuchautor*innen, Dramaturg*innen, Komponist*innen, Sounddesigner*innen, Tongestalter*innen, Regisseur*innen, Produzent*innen, Redakteur*innen.
Moderation: Elisabeth Scharang
Ort: Drehbuchforum Wien, Konferenzraum Österreichisches Filminstitut
Stiftgasse 6, Stiege 2, 1. Stock, 1070 Wien
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Anmeldung unbedingt bis 20.11.2019 erforderlich.
(die Anmeldung garantiert noch keine fixe Teilnahme, wir melden uns diesbezüglich spätestens am 21.11. bei Ihnen)
Teilnahmegebühren
25.- / 15.- für Forums-Mitglieder, Mitglieder des VOESD (Verband Österreichischer SounddesignerInnen), ÖKB (Fachgruppe Film- und Medienmusik) und Studierende
Die Kosten beinhalten ein kleines Buffet (Pausenverpflegung).
Detallierte Ausschreibung unter http://www.drehbuchforum.at/veranstaltungen/trans-script
Die ÖGZM begeht heuer das 70. Jubiläum ihrer Gründung und feiert diesen Anlass mit einem Festkonzert am Di, 19.11. 2019 im REAKTOR (1170 Wien, Geblergasse 40).
Das Programm versteht sich als exemplarischer Querschnitt durch das mannigfaltige Schaffen ihrer Mitglieder. Vier der insgesamt sieben Werke wurden von einer Jury aus einer Vielzahl von Einreichungen zum letzten Call for Scores der ÖGZM ausgewählt. Weiters erklingen die Uraufführung des neuesten Werks von Tomasz Skweres, ein Stück von Thomas Wally, das für „Zeitfluss“ – seit 2018 Ensemble in Residence der ÖGZM – komponiert wurde, und ein von eigenen Fotografien und Zeichnungen inspiriertes Werk der Komponistin und Performerin Judith Unterpertinger. Es spielt das Ensemble Zeitfluss unter der Leitung von Edo Micic.
Um 18.30 Uhr stellt Präsidentin Morgana Petrik die Komponistinnen und Komponisten des Abends vor, die dem Publikum spannende Einblicke in ihre Werke bieten werden.
Das Konzert selbst beginnt um 19.30 Uhr.
• Manuela Kerer: zersplittern (2014/15) für Ensemble
• Tomasz Skweres: Neues Werk für Ensemble (2019; Uraufführung)
• Orestis Toufektsis: maskala (2017) für sieben Musiker
• Judith Unterpertinger: außen, von innen (2007)
• Simon Vosecek: Islands (2013) for ensemble
• Thomas Wally: poème respirant (2014)
• Amit Weiner: Rage against the Piano. Concertino for piano and chamber ensemble (2016; Austrian premiere)
Im Anschluss an das Konzert findet im Foyer des REAKTORS ein Empfang mit Brötchen und Wein statt.
Eintritt: EUR 17 (regulär) / EUR 9 (ermäßigt). Kartenverkauf an der Abendkassa des REAKTOR; allgemeine Reservierung unter office(at)oegzm.at
Freier Entritt für Mitglieder der ÖGZM, ermäßigter Eintritt für 1 Begleitperson. Aus organisatorischen Gründen ist eine Reservierung der „Mitglieder“- Karten per e-mail bis spätestens 15.11. erforderlich.
Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik
E: office@oegzm.at
T: +43(0)699 190 55 266
W: http://www.oegzm.at