Jugend komponiert 2016
Der Österreichische Komponistenbund lädt junge Menschen im Alter von 10 bis 18 Jahren zum Bundeswettbewerb „Jugend komponiert“ ein.
Bedingung für die Teilnahme an dem Wettbewerb ist die Einreichung selbst erstellter Kompositionen. Davon soll ein Werk für eine vorgeschriebene Besetzung (Konzertstück) und eines für eine beliebige Besetzung (Selbstwahlstück) komponiert und eingereicht werden.
Die Besetzung für das Konzertstück ist: Querflöte (auch Altflöte) und Gitarre
Die Kompositionen sollen in Form einer Partitur (handschriftlich oder Computer-Notensatz) vorgelegt werden. Sollte ein Hörbeispiel existieren, dann kann dieses in Form einer CD mitgeschickt werden.
Von den rechtzeitig eingelangten Einreichungen werden von einer Jury die interessantesten Konzertstücke ausgewählt. Die FinalistInnen haben dann die Möglichkeit, im Rahmen eines Workshops mit Unterstützung eines Profis ihre Komposition zu überarbeiten und zu optimieren. Diese Werke werden in weiterer Folge von professionellen Interpretinnen in einem öffentlichen Finalkonzert zur Aufführung gebracht.
Das Finale und die Ermittlung der PreisträgerInnen findet am Mozarteum Salzburg im Rahmen des Festivals Aspekte Salzburg statt. Eine weitere Aufführung des Siegerwerks ist im Rahmen des Abschlusskonzertes des Bundeswettbewerbes prima la musica geplant.
Die PreisträgerInnen erhalten Geldpreise in der Höhe von insgesamt € 3.000,-, gestiftet vom Bundesministerium für Bildung und Frauen.
Für die Einreichung und Beurteilung der Werke sind zwei Altersgruppen vorgesehen:
Altersgruppe 1: 10 – 13 Jahre
Altersgruppe 2: 14 – 18 Jahre
Einreichfrist: 15. Jänner 2016
Mag. Richard Graf (ÖKB, Vorsitzender der Jury)
Kontakt: info(at)richardgraf.com
Detailausschreibung Jugend komponiert 2016
„Jugend komponiert“ ist ein Projekt des Österreichischen Komponistenbundes in Kooperation mit Musik der Jugend und dem Festival Aspekte Salzburg.
Mit freundlicher Unterstützung von
Die letzten Kommentare