Malakh Julij
Der Geiger, Bratschist und Komponist Julij Malakh entstammt einer bedeutenden Pianisten- und Komponistendynastie aus Lviv (Ukraine). Schon mit vier besuchte er die Musikschule für hochbegabte Kinder in Lviv und erhielt Unterricht in Violine, Klavier und Komposition. Nach dem erfolgreichen Schulabschluss folgten weitere Studien in St. Petersburg, Moskau, später in Eisenstadt und Wien.
Einige Sonder- und Ehrenpreise und Grand Prix in Brüssel legten den Grundstein für seine Karriere als Konzertgeiger, Bratschist und Komponist. Zahlreiche Soloabende in wichtigen europäischen Musikzentren und bei renommierten internationalen Musikfestivals führten ihn zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Instrumentalisten, Dirigenten, Komponisten von Weltruf. Seine Discographie umfaßt sieben CDs mit Werken von Bach, Brahms, de Falla, Kreisler, Mozart, Mussorgskij, Rachmaninow, Sarasate, Tschaikowskij, Malakh u.v.a.
KOMPOSITIONEN
FÜR VIOLA SOLO
1996 Paraphrase über ein russisches Volkslied
1996-1998 Vier fantastische Tänze
2001 „Cappa, der Geigenbauer aus Cremona“
2001 Derwischtanz
2002 „Dibbuk“
2004 „Das Kind und der Tod“
2004 Paraphrase über ein Thema von Michail Glinka
2005 „Violaträume von Mozart“
FÜR VIOLINE UND ORCHESTER
1993 Konzert-Rhapsodie „Ivan“
1994 Largo für Violine, Viola und Streichorchester
FÜR VIOLINE SOLO
1986 Zwei Capriccios
1988 Zwölf Variationen über das russische Volkslied „Ja terjaju, tschto ljublju“
1988 Sonate Nr. 1
1989 Kaddisch Nr. 1
1991 Paraphrase über das österreichische Volkslied “Oh du lieber Augustin“
1991 Zyklus „GULAG“
1992 Paraphrase über das russische Volkslied „Rossija, dorogaja moja matuschka“
1992 Sechs Variationen über das russische Volkslied „Proschjanie“
1992 Sonate Nr. 2 „Chaconne“
1993-1997 Zyklus „TRISNA“
1998 „Erinnerung an Paganini“
2001 Sonate Nr. 3 über ein Tartini-Thema
2007 “Assa!”
2010 Kaddisch Nr. 2
FÜR VIOLINE UND KLAVIER
1992 „Bar-Kohba“
FÜR KLAVIER
1984 „Schlacht am Kulikow-Feld“
1988 Grosse Konzertparaphrase über ein Chopin-Thema
2010 „Schulchan Aruch“
VIDEOS:
httpss://www.youtube.com/watch?v=WJdW7Hb6nGo
httpss://drive.google.com/file/d/0Bzdx49JXPcKWNmt6VUxSeVRmb2s/view?usp=sharing
Ö1 Sendung Musik für Film und Bühne, 30.5.2020
mit Gerhard Krammer.
Das Nationale Sinfonieorchester der Ukraine mit Musik von Dimitri Schostakowitsch und Kammermusik mit dem Geiger Julij Malakh.
Titel: Paganiniana op. 120 für Violine Solo
Komponist und Solist: Julij Malakh
Länge 9:02 min, Label: Manus
Die letzten Kommentare